- Grundrechtsmündigkeit
- Grundrechtsmündigkeit f capacity to claim basic (human) rights
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Grundrechtsmündigkeit — Die Grundrechtsmündigkeit ist die Fähigkeit des Grundrechtsträgers, seine Grundrechte selbst oder durch einen bestellten Vertreter geltend machen zu können. Die Grundrechtsmündigkeit hat demnach vor allem Bedeutung in Verfahren vor dem… … Deutsch Wikipedia
Schutzbereich — Ein Schutzbereich ist in der deutschen Grundrechtsdogmatik der Tatbestand bzw. das Schutzgut eines Grundrechts. Zu diesem Thema werden teilweise auch die Begriffe[1] bzw. Bezeichnungen Schutzgehalt, Grundrechtstatbestand und… … Deutsch Wikipedia
Grundrechtsträgerschaft — Grundrechtsberechtigung oder Grundrechtsträgerschaft besteht, wenn eine Person Berechtigte, also Trägerin eines Grundrechts ist. Sie hat dann ein subjektives Recht gegen den Staat als Grundrechtsverpflichteten, dessen Inhalt sich nach dem… … Deutsch Wikipedia
Grundrechtsberechtigung — oder Grundrechtsträgerschaft besteht, wenn eine Person Berechtigte, also Trägerin eines Grundrechts ist. Sie hat dann ein subjektives Recht gegen den Staat als Grundrechtsverpflichteten, dessen Inhalt sich nach dem jeweiligen Grundrecht richtet.… … Deutsch Wikipedia
RKEG — Basisdaten Titel: Gesetz über die religiöse Kindererziehung Abkürzung: RelKErzG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
RelKErzG — Basisdaten Titel: Gesetz über die religiöse Kindererziehung Abkürzung: RelKErzG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Gesetz über die religiöse Kindererziehung — Basisdaten Titel: Gesetz über die religiöse Kindererziehung Abkürzung: RelKErzG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia